top of page
Skyscraper Horizontal

Dr. Reinhard Schmidt

Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie

Reinhard Schmidt

Unsere Ordination finden Sie im . Stock:

stock2.jpg

Addresse

Sprachen

Deutsch, Englisch

Uhrzeiten
MO
Nach Vereinbarung
DI
Nach Vereinbarung
MI
Nach Vereinbarung
DO
Nach Vereinbarung
FR
Nach Vereinbarung
SA
Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat (konservativ und operativ):

Dies beinhaltet – im Sinne meines Behandlungskonzeptes - eine ausführliche Diagnostik, eine eingehende Besprechung von vorliegenden Befunden, eine genaue Durchsicht und Erläuterung von Röntgen-, CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie)-Bildern, eine entsprechende Therapieberatung und eine Erstellung eines Behandlungsplanes.

Die konservative (ohne Operation) und operative Behandlung von Erkrankungen des muskuloskeletalen Systems erfolgt im Team gemeinsam mit meinen spezialisierten Partnern. Sie reicht von Bewegungsübungen und Infiltrationstherapien bis hin zur Gelenksspiegelung (Arthroskopie) und künstlichen Gelenksversorgung (Prothese).

Mein Behandlungsspektrum umfasst unter anderem:

Schulter: Verkalkungen (Tendinosis calcerea), Einklemmungssymptomatik (Impingement), Muskelverletzungen (Rotatorenmanschettenruptur), Abnützung (Arthrose), etc.

Ellbogengelenk: Muskelansatzbeschwerden (Tennisellbogen, Golfer Ellbogen, u.a.), Schleimbeutelreizung, Bruch

Handgelenk: Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Speichenbruch

Hand: schnellender Finger (Ringband), klemmender Finger (Dupuytren´sche Kontraktur, Tendovaginitis de Quervain), Kahnbeinbruch, Kahnbeinpseudarthrose, Sehnenverletzungen, Brüche von Fingern und Mittelhandknochen (Frakturen), Abnützung (Rhizarthrose)

Hüfte: Einklemmung (Impingement), Abnützung (Arthrose)

Knie: Sehnenansatzbeschwerden (runner´s knee, jumper knee, Patellaspitzensyndrom, u.ä.), Meniskusriss, Kreuzbandriss, Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation), Seitenbandverletzungen, Abnützung (Arthrose)

Sprunggelenk und Fuß: Achillessehnenriss, Sprunggelenksverletzung, Fersensporn, Senkfuß, Spreizfuß, Plattfuß, unklarer Mittelfußschmerz (Metatarsalgie), Zehenfehlstellung (Hallux valgus), eingewachsener Zehennagel

Wirbelsäule: Nervenwurzelirritation, Abnützung, chronische Schmerzen, Bandscheibenvorfall


Beratung bei unklaren Befunden, Diagnosen und Therapien des muskuloskeletalen Systems
(unfallchirurgisch und orthopädisch)

Immer wieder werde ich mit der Tatsache konfrontiert, dass viele Patienten ihre Befunde, ihre Diagnosen und auch die ihnen vorgeschlagenen Therapien nicht vollends verstehen und auch bei Nachfragen keine oder nur unklare Antworten erhalten.
Ich habe es mir daher zum Ziel gesetzt, auf so eine Art und Weise Auskunft und Antwort zu geben, dass es verständlich und nachvollziehbar ist. Denn meines Erachtens kann eine Therapie nur dann zufriedenstellend gelingen, wenn der Patient das Krankheitsbild und die Behandlung versteht. Anhand von Bildern, Skizzen und Erläuterungen will ich mir Zeit nehmen, um Ihnen all Ihre Fragen zu beantworten.
Hier helfen mir meine jahrelange Lehrtätigkeit an der Medizinischen Universität Wien und am Institut für Lernhilfe, meine Vortragsaktivität auf diversen nationalen und internationalen Kongressen und meine wissenschaftlichen Arbeiten in verschiedenen Themenbereichen. Außerdem kann ich aufgrund meiner Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern in Österreich, Deutschland und USA aus einem breiten Erfahrungsschatz schöpfen.

Dr. Reinhard SCHMIDT

wurde am 20.3.1979 in Wien geboren und wuchs in Wien und in Mödling mit seinen vier Geschwistern auf. Im Jahr 1997 maturierte er im BRG Perchtoldsdorf und studierte danach in Wien in Mindeststudienzeit Medizin. Er erhielt ein Leistungs- und ein Forschungsstipendium der MUW und konnte bereits als Student Erfahrung im Ausland bei Hrn. Prof. Seligson sammeln, wo er auch seine erste eigenhändige Operation durchführte. Im Juni 2003 promovierte er zum Doktor der gesamten Heilkunde in Wien. Danach absolvierte er seinen Grundwehrdienst als GWD-Arzt beim österreichischen Bundesheer.
Während der Wartezeit auf einen Turnusplatz begann er mit seinem zweiten Studium an der TU Wien, Maschinenbau mit Schwerpunkt biomedizinische Technik, wo er seine wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Institut für strukturelle Biomechanik aufbauen konnte. Überlappend startete seine Ausbildung zuerst als Turnusarzt, dann als Assistenzarzt im KH Hainburg. Im Jahr 2006 wechselte er an die Universitätsklinik für Unfallchirurgie, wo er in weiterer Folge eine Ausbildungsstelle zum Facharzt bekam. An verschiedenen Abteilungen und Häusern konnte er sich ein breites medizinisches Wissen und ein ausgezeichnetes chirurgisches Geschick aneignen. Zusätzlich absolvierte er zwei Auslandsaufenthalte bei ausgezeichneten Spezialisten, in Dresden bei Hrn. Prof. Zwipp (Fußchirurgie) und in München bei Hrn. Prof. Stöckle (Computernavigierte Operationen). Im Februar 2012 wurde er Facharzt für Unfallchirurgie und nachfolgend auch als Facharzt an der Universitätsklinik angestellt.
Von 2014 bis 2015 arbeitete er als Oberarzt am Landesklinikum Baden-Mödling. Seit September 2015 ist er nur noch selbständig in seiner eigenen Ordination, als Operateur und Operations-Assistent in der Confraternität und als Vertretung in der Sportordination Prof. Gäbler in Wien tätig. Sein besonderes Interesse gilt neben allen chirurgischen Eingriffen an Knie, Fuß, Hüfte und Hand vor allem Sportverletzungen und der Betreuung von Sportlern.

Zusätzliche medizinische Ausbildungen:

ÖÄK Diplom für Sportmedizin
ÖÄK Diplom für Manuelle Medizin – konservative Orthopädie
ÖÄK Diplom für Ernährungsmedizin
ÖÄK Diplom Notarzt

Vertiefende Aktivitäten:

Jahrelanger Mitarbeiter der Sportambulanz und der Handambulanz an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie

Wissenschaft:

Leiter der Forschungsgruppe für Biomechanik in der Unfallchirurgie, MUW
Reviewer für das “Journal of engineering in medicine”.
Publikationen in Fachjournalen
Vorträge und Poster bei nationalen und internationalen Kongressen

Interessen:

Gott, Menschen, Natur, Musik, Technik, Sport, Bücher

bottom of page